Datenschutzerklärung
ziravelonartho – Ihr Vertrauen ist unser Fundament
Einführung und Verantwortlicher
Wir, die ziravelonartho GmbH mit Sitz in der Duisburger Str. 93, 40479 Düsseldorf, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung und Unternehmensentwicklung nutzen.
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellen wir sicher, dass alle Verarbeitungsprozesse den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen entsprechen. Unsere Geschäftstätigkeit konzentriert sich auf die Vermittlung von Finanzwissen und die Unterstützung bei der Geschäftsentwicklung.
Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Besuch unserer Webseite werden automatisch Informationen durch Ihren Browser an unsere Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für die ordnungsgemäße Funktion der Webseite erforderlich und umfassen verschiedene Kategorien von Informationen.
- IP-Adresse des verwendeten Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Persönlich angegebene Daten
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, unsere Bildungsangebote nutzen oder sich für unsere Programme interessieren, erheben wir nur die Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen. Dazu gehören typischerweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und spezifische Angaben zu Ihren Bildungszielen oder geschäftlichen Herausforderungen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und niemals für irrelevante oder unverhältnismäßige Aktivitäten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle in direktem Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen stehen. Die Bereitstellung unserer Finanzbildungsprogramme erfordert eine sorgfältige Abstimmung der Inhalte auf Ihre individuellen Bedürfnisse.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Webseite und Dienste
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Bildungsinteressen
- Entwicklung maßgeschneiderter Lernprogramme für Finanzthemen
- Versendung relevanter Informationen über Bildungsangebote
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Analyse und Verbesserung unserer Bildungsmethoden
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Je nach Art der Verarbeitung kommen unterschiedliche rechtliche Grundlagen zur Anwendung, wobei wir stets die für Sie günstigste Rechtsgrundlage wählen.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilt haben
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - zur Durchführung unserer Bildungsdienstleistungen
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - zur Verbesserung unserer Dienste und Webseite
Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden. Wir bearbeiten alle Anfragen zeitnah und kostenlos.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen unterstützen.
Alle unsere Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und die gleichen Datenschutzstandards einzuhalten wie wir.
Eine Übertragung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union findet nur statt, wenn angemessene Schutzmaßnahmen gewährleistet sind oder eine entsprechende Einwilligung vorliegt. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten den gleichen Schutz genießen wie innerhalb der EU.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die konkreten Speicherfristen richten sich nach der Art der Daten und dem Zweck ihrer Erhebung.
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach der letzten Korrespondenz
- Vertragsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB)
- Protokolldateien der Webseite: 7 Tage
- Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Buchhaltungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, ihre weitere Speicherung ist zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
Technische und organisatorische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem die Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme, Zugriffskontrollen mit individuellen Berechtigungen für Mitarbeiter und regelmäßige Sicherheitsschulungen für unser Personal. Zusätzlich führen wir regelmäßige Überprüfungen unserer Sicherheitsmaßnahmen durch, um diese kontinuierlich zu verbessern.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite enthalten.
Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies: technisch notwendige Cookies, die für die grundlegende Funktionalität der Webseite erforderlich sind, und optionale Cookies, die zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Analyse der Webseitennutzung dienen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Präferenzen nutzen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen, neuer Geschäftspraktiken oder technischer Entwicklungen angepasst werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig, entweder durch eine deutliche Kennzeichnung auf unserer Webseite oder per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um sich über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei ziravelonartho zu informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
ziravelonartho GmbH
Duisburger Str. 93
40479 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +49 6947884680
E-Mail: info@ziravelonartho.com